Entstehung der IGGG Am 22. Juli 2010 und 6. August 2010 wurden Bürger im Norden Geretsrieds, im sogenannten Blumenviertel, nach heftigen Starkregenereignissen mit plötzlichen Grundwassereinbrüchen in ihren Kellern konfrontiert. Ungewöhnlicherweise betraf es nur Anwohner des Blumenviertels. Es wurden Keller überflutet, die Jahrzehntelang noch nie mit Grund- wasserproblemen zu tun hatten. Die daraufhin erfolgten Reaktionen der Stadt Geretsried, Bürgermeisterin Irmer, der Stadtwerken und des Bauamtes waren zu diesem Zeitpunkt vollkommen unbefriedigend. Die Antworten und Kommentare zeigten keinerlei Bereitschaft, sich mit den Sorgen und Problemen der Betroffenen zu beschäftigen. Daraufhin hatten meh- rere Familien begonnen Informationen zu sammeln und weitere Betroffene anzusprechen. In mehreren Gesprächen kam man zu der Erkenntnis, dass die Aktivitäten im Rahmen einer Interessen- gemeinschaft gebündelt werden mussten, nach dem Motto: "Nur gemeinsam sind wir stark". Von der Interessengemeinschaft sollen alle Ursachen eruiert und Lösungen gefunden werden, die verhin- dern, dass uns dieses Drama nicht noch einmal wider- fährt. Um mehr über die Schadenslage in unserem Stadtteil zu erfahren hatten wir eine Datenerhebung durchgeführt und ausgewertet - mit erschreckender Bilanz. Am 7. Oktober 2010 wurde die IGGG gegründet. Im Oktober 2020 wurde das 10-Jährige Bestehen der IGGG begangen. Am 27. Oktober 2022 wurde die Interesengemein- schafft nach erfolgreicher 12-jähriger Arbeit aufgelöst.
Gründung der IGGG Am 31. August 2010 trafen sich die heutigen Mitglieder des Vorstandes mit dem Beschluss, die Aktivitäten zu bündeln und eine Gemeinschaft zu gründen. Die Interessengemeinschaft Grundwassergeschädigter und -gefährdeter Geretsrieder war geboren. Am 7. Oktober 2010 wurde die IGGG gegründet.
Gründungsmitglieder der IGGG Klaus Reinmann Harald Strobl Emmerich Wurst Frieder Schönnagel Harald Wagner Hans Gonzlik Claudia Gurdics-Gonzlik Dr. Achim Rieth Helmut Zindler Auflösung der IGGG Am 27. Oktober 2022 wurde die IGGG als Verein auf der Mitgliederversammlung 2022 aufgelöst. Die ehemaligen Gündungsmitglieder bleiben aber weiter aktiv an den Entwicklungen dran.
Interessengemeinschaft Grundwassergeschädigte und -gefährdete Geretsrieder
Forderungen der IGGG waren - Aufklärung des Sachverhaltes zur Klärung der     Grundwassersituation im betroffenen Gebiet - Erarbeitung geeigneter Maßnahmen um Abhilfe   zu schaffen - Grundwasserproblematik in ganz Geretsried lösen Das haben wir erreicht! - Installation des Messpegels Ger211 - Erstellung eines eigenen Gutachtens der IGGG   über die Grundwassersituation im Blumenviertel - Geretsrieder Stadtrat beschließt ein    Grundwassermanagement für Geretsried - Gutachten der Stadt Geretsried zu den   Auswirkungen des Schwaigwaller Bachs auf   die Grundwassersituation in Geretsried - Bau- und Umweltausschuß beschließt weitere           Abdichtung des Schwaigwaller Bachs - Konstruktive und gute Zusammenarbeit   mit der Stadt Geretsried, den Stadtwerken und dem   1. Bürgermeister, Michael Müller
Frieder Schönnagel, Klaus Reinmann, Harald Strobl, Emmerich Wurst Foto: Münchner Merkur
Ziele der IGGG waren - Gründe der Grundwasserkatastrophe herausfinden     und abzustellen - Kräfte bündeln, gemeinsam Stärke zeigen - Bedeutung in der Gesellschaft steigern - Sich Gehör bei den Behörden verschaffen
Copyright IGGG 2010-2025 –-  Webdesign Klaus Reinmann, Geretsried
Bürgerprotest  wegen  Behördlicher Untätigkeit Home Über uns Aktuell Daten&Fakten Chronologie Presse Behörden Links Service Impressum Datenschutz