Interessengemeinschaft Grundwassergeschädigte und -gefährdete Geretsrieder
Chronologie 2019 Das haben wir bisher erreicht - Installation des Messpegels Ger211 - Erstellung eines eigenen Gutachtens der IGGG   über die Grundwassersituation im Blumenviertel - Geretsrieder Stadtrat beschließt ein    Grundwassermanagement für Geretsried - Gutachten der Stadt Geretsried zu den   Auswirkungen des Schwaigwaller Bachs auf   die Grundwassersituation in Geretsried wurde   im Bau- und Umweltausschuß 01/2017 vorgestellt - Bau- und Umweltausschuß beschließt weitere           Abdichtung des Schwaigwaller Bachs - Abdichtung des Schwaigwaller Bachs   wurde 2018/2019 durchgeführt - Konstruktive Zusammenarbeit   mit der Stadt Geretsried und dem 1. Bürgermeister,    Michael Müller
22. November 2018 8. ordentliche Mitgliederversammlung der IGGG fand in den Geretsrieder Ratsstuben statt.Der Vorstand wurde ordnungsgemäß entlastet und wiedergewählt. Änderungen ergaben sich in der Satzung der IGGG betreffend Datenschutz und zukünftige Mitglieder- versammlungen.  Januar 2019 Alarmstufe rot! Anstieg des Grundwasser nach dem Katastrophenwintereinbruch mit Regen und Schnee- schmelze bringt innerhalb kürzester Zeit einen rasanten Anstieg des Grundwasserpegels. Am Pegel 211 auf -588,38 m. Das Grundwasser erreicht dabei wieder höchste Werte seit Aufzeichnung in einem Januarmonat. Der Pegel 211 steht jetzt auf -2,16 m. Erste Einbrüche im Frauenschuhweg wurden bereits gemeldet. Zudem haben wir in den baulichen Veränderungen zur Sanierung des Schwaigwaller Bachs, welche sich noch im Ausbau befindet, Probleme im Abfluss des Wassers lokalisiert. Zusätzlich sorgt auch die im alten Teil des SWB nicht erfolgte Rodung im Sommer für zusätzliche Aufstauung. März 2019 Aktuell wurde mit den Abdichtungsmaßnahmen im hinteren Bereich an der Isar, Ende März wieder begonnen. Eine Fertigstellung im Frühjahr ist fraglich. > Bebauung Lorenz-Areal: Darum kritisiert Interessengemeinschaft die Bauer Group Münchner Merkur Online vom 26.04.2019 Auch bei der geplanten Bebauung auf dem sogenannten Lorenz-Areal hat sich die IGGG ein- geschaltet. Sie will die Aussagen der Firma Bauer zu diesem Thema nicht unkommentiert lassen. Auszug aus dem Bericht des Münchner Merkurs: „Wenn die Firma Bauer Gutachter eingeschaltet hat und tatsächlich zu diesem Ergebnis gekommen ist, hätte man den Finger heben und darüber informieren können, um Bürger vor möglichen Schäden zu bewahren“, meint der Geretsrieder Emmerich Wurst. „Das wäre ein sensibler Umgang gewesen.“ Stattdessen werde das Thema Grundwasser für eigene Interessen „instrumentalisiert“.
Mai / Juni 2019 Alarmstufe rot! Nach Unwetterwarnungen und starken Regenfällen ist das Grundwasser in kürzester Zeit wieder erheblich angestiegen. Beim Pegel GER 211 wurde am 24.5.2019 mit 588,48 = -2,06 m ein erneut hochkritischer Wert aufgezeichnet. Auffälligkeiten auch wieder an den IGGG Messstellen.Wassereinbruch bei einigen Häusern im Frauenschuhweg und Umgebung.
Foto: Münchner Merkur - © Fotocollage: sh
Grundwassersituation: Architekt Klaus Kehrbaum lobt die Bürger.. dass sie den Finger in die Wunde gelegt haben“ Ein Thema, das stark diskutiert wurde, war die Grundwassersituation im Zentrum. Um gegenzusteuern wurden Düker eingebaut. Haben diese dem starken Regen im Mai standgehalten? Keine Probleme. Die Düker laufen gut. Da wir noch Strömungs-versuche machen, sind wir sogar heilfroh über die derzeitige Extremwetterlagen, weil wir die Düker austesten können. Die simulierten Wasserpegel werden eingehalten. Ich muss aber ehrlicherweise sagen, dass man das Thema ohne den Druck der Bürger vielleicht nicht so ernst genommen hätte. Hut ab, dass sie den Finger in die Wunde gelegt haben.
Home Über uns Aktuell Daten&Fakten Chronologie Presse Behörden Links Service Impressum Datenschutz