Interessengemeinschaft Grundwassergeschädigte und -gefährdete Geretsrieder
Aktuell 2022
In dieser Rubrik möchten wir Sie mit aktuellen
Informationen über Ereignisse und den Stand der
Dinge laufend informieren
27. Oktober 2022
Auflösung der IGGG
Am 7. Oktober 2010 wurde die IGGG gegründet mit
dem Ziel, die Lebensqualität der Bürger im Blumen-
viertel zu verbessern.
Nun, nach 12 Jahren, wurde die Gemeinschaft auf der
Mitgliederversammlung am 27. Oktober 2022 auf-
gelöst.
Unsere Aktivitäten und Erfolge kann man hier auf der
Website nachlesen.
Die in den letzten zwei Jahren mit dem Bürgermeister
geführten Gespräche haben die Grenzen der IGGG
aufgezeigt, es fehlt an geeignetem Fachpersonal.
Zusätzlich hat sich allgemein die finanzielle Situation
der Kommunen, so auch in Geretsried verschlechtert.
Das heißt, weitere Erfolge für die IGGG sind nicht
absehbar.
Der bisherige Vorstand hat daher seinen Rücktritt
beschlossen, ein neuer Vorstand wurde nicht
gefunden.
Alle Mitglieder des bisherigen Vorstandes bedanken
sich für jede erfahrene Unterstützung. Das Ende des
Vereins schließt aber nicht aus, dass wir die künftige
Entwicklung weiterhin kritisch beobachten werden.
- Durch unsere Aktiviitäten haben sich die
Behörden aber auch die Stadträte der Stadt Geretsried
in den letzten Jahren intensiver mit dem Thema
Grundwasser beschäftigen müssen.
- Durch den Ausbau des Bachs bzw. durch dessen
Abdichtung wurde die Grundwasserproblematik im
sog. Blumenviertel maßgeblich entschärft. In den
letzten 2 Jahren gab es kaum noch Grundwasser-
einbrüche in die Keller.
- Allerdings hat es die Verwaltung bisher nicht
geschafft, den Bauunternehmer zur Beseitigung der
Mängel zu bewegen.
- Ein von der IGGG beabsichtigter „Ideenaustausch“
zwischen der IGGG und dem Bauamt konnte nur
bedingt realisiert werden.
- Beim Thema Regenwasserkanal haben wir leider
nichts erreicht.
- Nicht zufriedenstellend ist die Situation bei der
Bachpflege. Die Stadt Geretsried ist verpflichtet das
Bachbett regelmäßig zu pflegen, d.h. nachge-
wachsenen Pflanzenbewuchs zurückzuschneiden,
damit Regenwasser ungehindert in die Isar fließen
kann. Dieser Verpflichtung kommt die Stadt Geretsried
nur bedingt nach, es musste ständig daran erinnert
werden (nach Ansicht der Stadt Geretsried hat der
Artenschutz Vorrang). Dieses Jahr fand mit Vertretern
der Stadt Geretsried ein Treffen statt. Dabei konnte
eine vernünftige Lösung gefunden werden.
Forderungen der IGGG waren
- Aufklärung des Sachverhaltes zur Klärung der
Grundwassersituation im betroffenen Gebiet
- Erarbeitung geeigneter Maßnahmen um Abhilfe
zu schaffen
- Grundwasserproblematik in ganz Geretsried lösen
Das haben wir erreicht!
- Installation des Messpegels Ger211
- Erstellung eines eigenen Gutachtens der IGGG
über die Grundwassersituation im Blumenviertel
- Geretsrieder Stadtrat beschließt ein
Grundwassermanagement für Geretsried
- Gutachten der Stadt Geretsried zu den
Auswirkungen des Schwaigwaller Bachs auf
die Grundwassersituation in Geretsried
- Bau- und Umweltausschuß beschließt weitere
Abdichtung des Schwaigwaller Bachs
- Konstruktive und gute Zusammenarbeit
mit der Stadt Geretsried, den Stadtwerken und dem
1. Bürgermeister, Michael Müller