Interessengemeinschaft Grundwassergeschädigte und -gefährdete Geretsrieder
Warnmeldung der IGGG betreffend jahreszeitlich ungewöhnlichen Anstiegs des Grundwassers im Bereich Blumenviertel. 20.01.2013 KW03   590,92 588,29 -2,63 27.01.2013 KW04   590,92 588,13 -2,79 7. Februar 2013 Die Situation hat sich nach kurzer Entspannung wieder verschärft. 03.02.2013 KW05   590,92 588,23 -2,69 08.02.2013 KW06   590,92 588,41 -2,51 > Bleibt dem Wasser kein anderer Weg? Interview mit dem Vorsitzenden der IGGG, Emmerich Wurst. Münchner Merkur 07.02.2013 Wie man es richtig macht zeigt uns Icking. Die Ge- meinde ist ebenfalls mit Starkregenereignissen massiv konfrontiert worden und reagiert. Lesen und staunen Sie wie die kleine Gemeinde Ihren Bürgern helfen will. > Icking: Masterplan gegen Starkregen Das Gelb Blatt 07.02.2013
1. Juni 2013 Die Lage wird ernst. Nach kalten und veregneten Pfingstfeiertagen hat sich die Hochwassersituation in Deutschland verschärft. Die anhaltenden Regenfälle haben am Freitag in vielen Teilen Bayerns für Hoch- wasser und Überschwemmungen gesorgt. Auch für unseren Landkreis werden Überschwemmungen be- fürchtet. Das Grundwasser ist in kürzester Zeit wieder erheblich angestiegen. Beim Pegel GER 211 wurde mit 588,53 = -2,39 m ein erneut hochkritischer Wert auf- gezeichnet. Auffälligkeiten auch wieder an den IGGG Messstellen. Erster Wassereinbruch bei Häusern im Edelweißweg und Frauenschuhweg. 31.05.2013 KW22   590,92 588,10 -2,82 01.06.2013 KW22   590,92  588,32 -2,60 Warnmeldung der IGGG betreffend jahreszeitlich ungewöhnlichen Anstiegs des Grundwassers im Bereich Blumenviertel. In Deutschland bahnt sich in vielen Bundesländern, Städten und Gemeinden eine der größten Flut- katastrophen der letzten Jahrzehnte an! 6. Juni 2013 Gesprächstermin der IGGG betreffend Grundwasser- problematik mit dem Wasserwirtschaftsamt und dem Bauamt der Stadt Geretsried, im Rathaus.
Chronologie 2013 5. Januar 2013 Das schlechte Dezemberwetter hat sich auch im Januar fortgesetzt. Schneeschmelze und Regen haben die Flüsse ansteigen lassen. Es geht nun schon gut los im neuen Jahr, mit viel Regen in den letzten 24 Std, so um die 25 l. Der Schwaigwallerbach rauscht  kräftig gefüllt mit ca.1.5 m/sec. an der B11 entlang. Bei der Fahrad- und Bahnunterführung staut es sich auf, um anschließend weiter zufließen. Auf Höhe des Jägeransitzes neben dem Schwaigwaller Bachbett, ca. 250 m  nordöstlich vom Bahngleis entfernt war es mit dem Wasser zu Ende, um dann ganz langsam weiter zu versickern und wieder ein Bächlein zu bilden. Da es ja schon gute 24 Std. dauerregnet, muß man sich  fragen wo diese Unmenge an Wasser  in diesem Bereich hinfließt.  9. Januar 2013 Nach Unwetterwarnungen und Regenfällen ist das Grundwasser in kürzester Zeit wieder erheblich angestiegen. Beim Pegel GER 211 wurde mit 588,55 = -2,37 m ein erneut hochkritischer Wert aufgezeichnet. Auffälligkeiten auch wieder an den IGGG Messstellen. 06.01.2013 KW01   590,92 588,51 -2,41 09.01.2013 KW02   590,92 588,55 -2,37 21. Januar 2013 Die IGGG informiert Ihre Mitglieder über die aktuelle Situation der Grundwasserstände im Blumenviertel.  
Bürgerprotest  wegen  Behördlicher Untätigkeit Home Über uns Aktuell Daten&Fakten Chronologie Presse Behörden Links Service Impressum Datenschutz